COLOR FIELD | Hollegha – Mairwöger – Glettler


In den späten 1940er Jahren entstand in den USA eine Kunstrichtung, die Farbe als zentrales Ausdrucksmittel in den Vordergrund stellte – die Farbflächenmalerei oder englisch Color Field Painting. Als Zeichen des Neuanfangs reagierte sie demnach radikal auf den kulturellen Bruch des Zweiten Weltkriegs, indem sie auf gegenständliche Bezüge verzichtete und stattdessen durch großflächige Farbflächen eine unmittelbare emotionale und räumliche Wirkung erzielte.

In der Color Field Malerei interagieren große, oft monochrome oder sanft modulierte Farbflächen und schaffen eine Atmosphäre, die sowohl meditativ als auch energetisch aufgeladen sein kann. Der Fokus liegt auf dem Zusammenspiel von Licht, Tiefe und Intensität der Farbe, wodurch die Betrachter:innen in eine unmittelbare, sinnliche Erfahrung eintauchen.​

Wolfgang Hollegha, einer der bedeutendsten österreichischen Vertreter des abstrakten Expressionismus, verbindet in seinen Kompositionen die Dynamik gestischer Malerei mit harmonischer Farbigkeit, die den Raum einbezieht. Sein Schüler, Gottfried Mairwöger, entwickelte diese Ansätze weiter, indem er leuchtende, transluzente Farbschichten nutzte, um Tiefe und Bewegung zu erzeugen, was seinen Arbeiten eine meditative Qualität verleiht. Stefan Glettler ergänzt diese Tradition, indem er Farbflächen mit gestischen Elementen durchbricht und im Dialog zwischen Struktur und Spontaneität eine vibrierende und vielschichtige Spannung schafft.​

Gemeinsam zeigen diese Künstler, wie Farbe über sich hinausweist – als reines Licht, als Energie und als Erfahrung. Ihre Werke eröffnen den Betrachter:innen immersive Farbräume, die Empfindung und Imagination gleichermaßen anregen.

Hollegha • Mairwöger • Glettler
COLOR FIELD
Zwischen Farbe und Raum
Ausstellungsdauer: 12.04.2025–10.05.2025 

Eröffnung: Freitag, 11.04.2025, 19 Uhr
Einführende Worte: Roman Grabner (Neue Galerie Graz)

Fill in the form below so that we can contact you with more information about this work.